News
Lastminute Workshops
Zwei neue Workshops finden im Dezember in unserem TENAG-Schulungszentrum zu rechtlichen und technischen Neuerungen in der Energieeffizienz oder zur Revision der ISO 50001 statt.
[Weiterlesen]WICHTIG: Änderung der Meldepflicht für Stromlieferanten (MastRV)
Die Bundesnetzagentur hat die Meldepflicht für Stromlieferanten innerhalb ihrer FAQ neu definiert.
[Weiterlesen]Karriere machen bei TENAG - Kollegen (m/w) gesucht
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann schauen Sie mal auf unserer Karriere-Seite vorbei.
[Weiterlesen]Neue ISO 50001:2018 veröffentlicht
Die finale Version der ISO 50001:2018 wurde von der International Organization for Standardization im August veröffentlicht.
[Weiterlesen]EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Durch die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie (EU) 2018/844 werden energetische Standards für die Zeit bis 2030 gesetzt um die EU Ziele zur Entwicklung eines nachhaltigen, wettbewerbsfähigen, sicheren und dekarbonisierten Energiesystems zu erreichen.
[Weiterlesen]Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Rat und Parlament einigen sich auf Reform
Am 14. Juni haben sich die EU-Gesetzgeber auf die Reform der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie geeinigt. Die Details des Kompromisses sind noch nicht veröffentlicht, jedoch sind bereits einige Kernpunkte bekannt.
[Weiterlesen]Erinnerung: Meldepflichten EnSTransV bis 30.06.2018
Die Meldung der Steuerbegünstigungen und -entlastungen gemäß Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung muss bis zum 30.06.2018 für das vergangene Kalenderjahr erfolgen.
[Weiterlesen]Neues Hinweisblatt für die EEG-Umlagereduzierung
Stromkostenintensive Unternehmen, die eine EEG-Umlagereduzierung in Anspruch nehmen müssen die neuen Anforderungen des BAFA an die messtechnische Abgrenzung von Letztverbräuchen beachten.
[Weiterlesen]Stellungnahme der Verbindung der Normen ISO 50003 und ISO 50001
Der DIN-Normenausschuss hat eine Stellungnahme zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung gemäß ISO 50003 im Kontext zu der ISO 50001 abgegeben.
[Weiterlesen]KWK-Eigenversorgung auf dem Prüfstand
Der Bundesrat hat die Bundesregierung in seiner Sitzung vom 2. März aufgefordert, für Rechtssicherheit für KWK-Anlagen bei der Höhe der EEG-Umlage für Eigenversorgung zu sorgen.
[Weiterlesen]