Transformationspläne nach BAFA Modul 5: Ihre geförderte Klimastrategie

Warum jetzt Klimaneutralität planen?

Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor. Ob CSRD-Berichtspflicht, steigende Kundenanforderungen, regulatorischer Druck entlang der Lieferkette oder anhaltend hohe Energiekosten – Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihren Beitrag zur Dekarbonisierung strategisch zu planen und transparent zu belegen. Ein Transformationsplan gemäß Modul 5 zeigt den Weg zur Klimaneutralität bis 2045 – wirtschaftlich tragfähig, förderfähig und im Einklang mit den Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes.

BAFA Modul 5 – Ihr aktueller Förderrahmen

Das BMWK fördert Transformationspläne (ehemals: Transformationskonzepte) mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss auf externe Leistungen:

Unternehmensgröße (EU-Definition)FörderquoteMax. Fördersumme
Klein60%60.000€
Mittel50%60.000€
Groß40%60.000€
+ IEEKN-Netzwerkbonus+10%90.000€

Hinweis: Nur externe Leistungen (z. B. Beratung, Bilanzierung) sind förderfähig. Projektstart darf erst nach Bewilligung erfolgen.

Unsere Leistungen im Detail

Antrag & Förderung

  • Erstellung vollständiger Antragsunterlagen (PDF easy-Online)
  • Nachweise, Zeitplanung, Skizzenerstellung
  • Begleitung der Bewilligung

Transformationsplan

  • Treibhausgas (THG)-Ist-Analyse inkl. Scope 1 & 2 Bilanz
    (auch mehrere Standorte möglich)
  • Standortanalyse & Basisjahrdefinition
  • 10-Jahres-Reduktionsziel: Mind. −40 % THG ggü. dem Basisjahr
  • Verankerung im Unternehmen: Monitoring, Steuerung, Reporting
  • Maßnahmen-Roadmap mit Investitions- & Einsparplanung
  • Technologiescan mit einem individuell zugeschnittenem Konzept
  • Maßnahmenberechnung mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach VALERIE DIN EN  17463
  • Maßnahmen mit Simulationen und Sensitivitätsanalysen 

Optional: Szenarienanalyse, Abwärmekonzepte, Klimaanpassung, Fördermittelstrategie

Anschlussberatung (optional)

  • Ableitung von EEW-Folgeförderungen (z. B. Investitionen, Modul 4)
  • Förderstrategie & Budgetpriorisierung
  • Kombination für Folgeprojekte EMS ISO 50001 und weiteren BAFA Modulen

Unsere Erfahrung in den Bereichen

Energieerzeugung: PV (Dach/Frei/Agri/Aqua), Wind on site (Direktanschluss an bestehende Windanlagen oder Neubau von Windkraftanlagen), Windstrom-PPA über wind4factroy, KWK, Solarthermie, Geothermie, Wärmepumpen, Power to Heat, Biogas, Wasserstoff, Speicher

Effizienz: Lüftungs WRG, Lastmanagement, Dämmung, Druckluft Optimierung, Transformatoren, Abgasnutzung, Prozessautomation, Wärmeoptimierung und Hydraulischen Abgleich.

Sonderlösungen: Quartiers Nah-, Fernwärme, alternative Kühlung, CO₂ Kompensation, Quartierslösungen, Ladeinfrastruktur, Kälte, Abwärmelösungen in Energieintensiven Industrien.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • Maximale Förderung: Bis zu 90.000 € für Ihre Klimastrategie
  • Technologieoffen: Passend für Industrie, Gewerbe
  • Roadmap zur Klimaneutralität: Klarer, förderfähiger Reduktionspfad
  • Grundlage für CSRD & ESG-Berichterstattung
  • Wirtschaftlichkeit im Fokus: Maßnahmen mit Nutzenanalyse
  • Kombinierbar mit Folgeprojekten: Ergebnisse lassen sich in
  • Energiemanagementsysteme (z. B. ISO 50001) integrieren und bilden die Basis für weitere EEW-Module (z. B. Investitionen in Effizienz oder Prozesswärme)

Starten Sie jetzt Ihre geförderte Transformation!

Kontakt

Pascal Dürolf

Pascal Dürolf, M. Sc

Ass. Director Consulting
0611 262 395 03
kontakt@tenag.de

Privatsphäre-Einstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden möglicherweise Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie gezielt Cookies zulassen oder abwählen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl, das einige Bereiche dieser Webseite nicht korrekt angezeigt werden können sofern Sie die Cookies ablehnen.

Unsere Webseite nutzt Cookies von Drittherstellern für die Darstellung von Videos. Bitte wählen Sie aus ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Andernfalls könnten einige Bereiche dieser Webseite nicht funktionieren.