Energiemanagement ISO 50001

Mehr Energieeffizienz und weniger Energiekosten

Mit einem systematischen Energiemanagement können Sie Ihren Energieverbrauch erfassen, mögliche Einsparpotenziale aufdecken und konkrete Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Energieeffizienz planen und umsetzen. Das spart Energie, senkt Ihre Kosten, schont die Umwelt und sichert die Zukunft Ihres Unternehmens.

Durch ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 können Sie u. U. auch von Förderungen und anderen wirtschaftlichen Vorteilen auf Basis gesetzlicher Regelungen profitieren.

 

ISO 50001 - Änderungen der neuen ISO 50001 2018 im Überblick

Hier finden Sie Projekte unsere Referenzkunden.

ISO 50001 – Die Norm für Ihr Energiemanagement

Die internationale Norm für ein Energiemanagementsystem ist die ISO 50001. Sie legt seit Juni 2011 erstmalig international die Rahmenbedingungen und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem in Unternehmen fest und ist die Grundlage einer Zertifizierung. Die Norm gilt branchenübergreifend und kann von Unternehmen, Organisationen und Behörden jeder Größe angewendet werden.

Das sind Ihre Vorteile eines Energiemanagementsystems

  • Energieeffizienz steigern: Verbessern Sie die energiebezogenen Leistungen in Ihrem Unternehmen und sparen Sie Energie und Energiekosten.
  • Energiekosten senken: Bleiben Sie wettbewerbsfähig durch eine Senkung Ihrer Energiekosten im Unternehmen.
  • Prozesse optimieren: Schaffen Sie Transparenz in Ihrem Unternehmen und analysieren Sie wo Ihre Energieströme fließen.
  • Umwelt schützen: Verbessern Sie Ihre Energiebilanz und verringern Sie den CO2-Ausstoß. Positives Image inklusive.
  • Nachhaltig wirtschaften: Denken Sie heute schon an morgen und sparen Sie Ressourcen.

So führen Sie ein Energiemanagement ein

Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems decken Sie mögliche Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung Ihrer Energiekosten auf. Als Ergebnis sehen Sie mit welchen konkreten Maßnahmen Sie wie viel Energie einsparen können. Doch dieses Vorgehen ist kein einmaliges Vorgehen, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, auch PDCA-Zyklus genannt. Dabei dienen die Ergebnisse des ersten Prozesses zugleich als Ausgangspunkt für den zweiten Prozess. Nur so kann eine dauerhafte Verbesserung entstehen.

Integrieren Sie Ihr Managementsystem in bestehende Prozesse

Wir möchten, dass Ihnen die Einführung eines Energiemanagementsystems so wenig Arbeit wie möglich macht und Sie ein für Ihr Unternehmen zugeschnittenes und lebensfähiges Managementsystem aufbauen können. Hierzu greifen wir auch auf bestehende Prozesse zurück und verknüpfen Ihre Managementsysteme auf Wunsch zu einem sogenannten integrierten Managementsystem. Sparen Sie Zeit und Kosten und kombinieren Sie Ihr Energiemanagement mit einem Umweltmanagement nach ISO 14001 oder einem Qualitätsmanagement nach ISO 9001.

Wir liefern Ihnen gerne im Rahmen einer Erstberatung die passenden Beispiele und Vorlagen für erfolgreiche Prozesse der ISO 50001 wie beispielsweise eine energetische Inspektion, einen Energieplanungsprozess oder ein Energierechtskataster. Weitere Energiedienstleistungen zur Pflege und Weiterentwicklung Ihres Energiemanagementsystems bieten wir auch als Komplettpaket in Form unseres externen Energiemanagers an.

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz
Handlungsempfehlungen mit einer ​GAP-Analyse

Kontakt

Michael Pullig, M. Sc

Michael Pullig, M. Sc

Teamhead ISO Service
0611 262 395 11
kontakt@tenag.de

Workshop

Wir bieten Ihnen einen Workshop zur ISO 50003 und informieren Sie über alle wichtigen Änderungen, die Ihr Unternehmen betreffen oder erfahren Sie mehr zur ISO 50003 auf unserer Webseite

Privatsphäre-Einstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden möglicherweise Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie gezielt Cookies zulassen oder abwählen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl, das einige Bereiche dieser Webseite nicht korrekt angezeigt werden können sofern Sie die Cookies ablehnen.

Unsere Webseite nutzt Cookies von Drittherstellern für die Darstellung von Videos. Bitte wählen Sie aus ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Andernfalls könnten einige Bereiche dieser Webseite nicht funktionieren.